Zahnstangen für den perfekten Antrieb
Zahnstangen von G&G Antriebstechnik kommen primär in der Erstausrüstung im Maschinenbau und Anlagenbau zum Einsatz.
Mit Zahnstangen und Stirnrädern konstruierte Antriebe dienen der axialen Kraftübertragung, genauer der Umwandlung einer rotierenden in eine lineare Bewegung und umgekehrt: Im einen Fall bewegt sich das angetriebene Stirnrad linear auf der fix montierten Zahnstange. Im anderen Fall bewirkt die Rotation des fixierten Zahnrads eine lineare Verschiebung der Zahnstange.


www.GG24.shop - Über den Online-Shop der G&G Antriebstechnik steht Ihnen ein umfangreiches Lagerprogramm an Zahnstangen zur Verfügung - 24/7.
Für die Instandhaltung und Modernisierung vorhandener Anlagen sind häufig mechanisch verzahnte Antriebselemente gefragt, die als Originalersatzteil nicht, oder nicht zeitnah verfügbar sind. Für diese Fälle bietet die G&G Antriebstechnik GmbH die Sonderanfertigung kundenspezifischer Zahnstangen nach Zeichnung bzw. nach Muster an. Die Produktion mittlerer bis kleiner Losgrößen ist ebenso möglich, wie die Stückzahl EINS.
Zahnstangen
Zahnstangen
Einsatzbereiche von Zahnstangen
Antriebslösungen mit mechanisch verzahnten Maschinenbauomponenten wie z.B. Zahnrad / Zahnrad oder Zahnstange / Stirnrad finden iVerwendung in der Holzbearbeitung, in der Möbel- und Lebensmittelindustrie, sowie im Bereich Verpackungsmaschinen, Automotive, Verbindungstechnik und Fördertechnik.
Die Paarung Zahnstange / Stirnrad eignet sich im Besonderen für motorische Antriebslösungen, speziell bei Projekten zur Fertigungsautomatisierung, beiHandlinganwendungen sowie in der Robotik.
G&G Zahnstangen sind grundsätzlich für fortlaufende Montage abgelängt. Mit Hilfe eines entsprechenden Montagestückes lassen sich beliebig viele Zahnstangen in einer Linie montieren. Dies ist möglich ohne Einfluss auf den Summenteilungsfehler und damit auf die Funktionsweise der gesamten Achse.
Verzahnungen
Im Maschinenbau und Anlagenbau ist die Evolventenverzahnung (DIN 867 im Wälzfräsverfahren) die gängigste Art der Verzahnung.
Über die spezielle Zahnflankengeometrie, einer leicht balligen Evolventenform, erfolgt die Berührung zwischen den ineinandergreifenden Zähnen zweier Zahnräder, oder bei Antrieben mit Zahnstange / Zahnrad als Abwälzbewegung bzw. Abrollbewegung.
Je nach Einsatzfall können besondere Qualitätsanforderungen hinsichtlich Drehmoment, Laufruhe, Standzeit und Verschleiß bestehen. Entsprechend entscheidet der konkrete Anwendungsfall über die Ausrichtung der Verzahnung und die Verzahnungsqualität - gerade verzahnte Stirnräder als Standard oder schräg verzahnte Präzisionszahnräder der G&G Marke GEARflex®.
Schräg verzahnte Zahnstangen / Zahnräder z.B. aus dem Material 16MnCr5, mit gehärteten und geschliffenen Zähnen können bei korrekter Berechnung, Dimensionierung und Schmierung im Dauereinsatz ein hohes Maß an Positionier- und Wiederholgenauigkeit gewährleisten. Sie erlauben die Übertragung großer Drehmomente sowie hohe Verfahrgeschwindigkeiten mit häufigen Last- und Richtungswechseln.
„Heavy Duty“-Einsätze unter rauhen Umgebungsbedingungen (Feuchtigkeit, Staub, Schmutz), wie z.B. in Sägewerken oder bei der Herstellung von Baustoffen, sind üblicherweise Anwendungsgebiete für gerade verzahnte Zahnstangen. Hier ist bei der technischen Auslegung ein robusterer Umgang mit den Antriebsparametern gefordert. Dies gilt insbesondere wenn die Maximierung des Wirkungsgrads im Vordergrund steht und die Geräuschentwicklung von untergeordneter Bedeutung ist. Neben Belastungswerten und Berechnungsreserven stehen hier zumeist die zu erwarteten Standzeiten im Focus.
Lieferprogramm Zahnstangen
Die G&G Antriebstechnik GmbH bietet im Standard Vierkant-Zahnstangen sowie Rundzahnstangen von Modul 1 bis Modul 10 ab Lager an. Wir liefern Zahnstangen mit unterschiedlichen Fertigungstoleranzen und Verzahnungsqualitäten, gerade oder schräg verzahnt, mit Bohrbild oder ungebohrt. Auf Kundenwunsch führen wir individuelle mechanische Bearbeitungen von Standardteilen durch, inklusive Wärme- & Oberflächenbehandlung. Im Standard stehen als Werkstoffe Stahl (C45 & 16MnCr5), Edelstahl (1.4301) und Kunststoff (POM) zur Verfügung.
Sonderzahnstangen, sowohl mit quadratischem Querschnitt, als auch Rundzahnstangen, liefern wir entsprechend der Kundenvorgabe. Die Fertigung erfolgt nach Zeichnung und / oder Muster.
Kundenseitig ist bei der Zahnstangenwahl, insbesondere bei der Auswahl aus unserem Lagerprogramm, die Angabe der G&G Bestell-Nr. erforderlich. Alternativ sind auch Beschreibungen möglich, insbesondere dann, wenn im Instandsetzungsfall individuelle Anpassungen in Form von mechanischer Bearbeitung notwendig sind. In diesem Zusammenhang ist die Größe der Verzahnung ein oft diskutierter Aspekt:
Die Einheit „Modul“ definiert die Größe der Zähne einer Zahnstange oder eines Zahnrads. Das Modul errechnet sich aus der Teilung dividiert durch π, wobei die Teilung dem gemessenen Abstand zwischen zwei aufeinander folgenden Zähnen innerhalb der Verzahnung entspricht.
Produktvarianten
Rundzahnstangen – 441
Diese Zahnstangen werden aus gezogenem Rundmaterial (Stahl (C45) h6 und h11) geschliffen, bzw. Edelstahl (1.4301) h9 gefertigt. Die Verzahnung ist gefräst in Qualität 8-9. Entsprechende Zahnräder finden Sie hier.
Schräg verzahnte Zahnstangen – 442
Schräg verzahnte Zahnstangen sind entsprechend dem Querschnitt des Ausgangsmaterials quadratisch. Der Eingriffswinkel beträgt 20° bei einem Schrägungswinkel von 19° 31’ 42” rechtssteigend. Als Werkstoffe stehen Stahl (C45) und Einsatzstahl (16MnCr5) zur Auswahl. Die Verzahnung dieser Zahnstangen ist gehärtet und geschliffen. Die Verzahnungsqualität wird mit 6h25 angegeben.
Auch bei größeren Verfahrgeschwindigkeiten zeichnen sich schräg verzahnte Antriebselemente durch große Laufruhe und vergleichsweise geringe Geräuschemissionen aus. Zahnstangenmaterial, Materialhärte und Verzahnungsqualität wirken positiv, sowohl auf die Standzeit, als auch auf die Energieeffizienz des Antriebs. Herausragende Produktvorteile dieser schräg verzahnten Zahnstangen ist deren Positionier- und Wiederholgenauigkeit im Dauereinsatz, auch wenn es um die Übertragung größerer Drehmomente geht. Entsprechende Zahnräder finden Sie hier.
Gerade verzahnte Zahnstangen – 446
Das Ausgangsmaterial dieser Standard Zahnstangen ist im Querschnitt quadratisch. Sie werden aus Stahl (C45) mit und ohne Wärmebehandlung sowie aus Edelstahl (1.4301) angeboten. Die Verzahnung ist gefräst in Qualität 8-9. Entsprechende Zahnräder finden Sie hier.