Trapezgewindespindeln
Antriebslösungen mit Trapezgewindespindel und Trapezgewindemutter finden überall dort Verwendung wo eine rotierende in eine lineare Bewegung umgesetzt werden soll. Sie finden vornehmlich Verwendung für lineare Befestigungs- und Spannanwendungen sowie für manuelle oder elektromotorische Verstelleinrichtungen. Bei Trapezgewindetrieben verfährt die Gewindemutter mit langsamer bis mittlerer Geschwindigkeit linear auf der Trapezgewindespindel. Das trapezförmige Gewindeprofil von Spindel und Mutter erlaubt die Übertragung großer axialer Kräfte.


Trapezgewindeantriebe sind sowohl in eingängiger, als auch in mehrgängiger Ausführung in unterschiedlichen Steigungen verfügbar, mit Rechtsgewinde und mit links steigendem Gewinde. Ab Lager liefert G&G Antriebstechnik Standard Trapezgewindespindeln in gerollter Ausführung mit Spindeldurchmessern von 10 mm bis 120 mm in Längen bis zu drei Metern gerne auch über den G&G Online-Shop. Bestellungen unter www.GG24.shop. Ab ø 30 mm sind Längen bis max. 6 Metern möglich – auf Anfrage. Darüber hinaus sind Sonderanfertigungen in unterschiedlichen Qualitäten möglich, sowohl nach Zeichnung, als auch nach Muster. Die Lieferung einbaufertig bearbeiteter Trapezgewindespindeln und Trapezgewindemuttern rundet das Leistungsspektrum ab. Alle Spindeln und Muttern entsprechend den Abmessungen und Anforderungen der DIN 103.
Trapezgewindespindeln
Trapezgewindespindel
Materialien
Eine Vielzahl von Werkstoffen steht für die Herstellung von Trapezgewindetrieben zur Verfügung. Das G&G Lager- und Lieferprogramm umfasst Trapezgewindespindeln, gefertigt aus Stahl (C35 / C45) und Edelstahl (1.4404). Der für Sie ausgewählte Edelstahl enthält keinen Schwefel und ist daher besonders geeignet für Anwendungen bei denen es auf Salzwasser- und Säurebeständigkeit ankommt. Deshalb ist dieser Werkstoff auch besonders geeignet für den Einsatz in der pharmazeutischen Industrie und in der Lebensmittelbranche.
Trapezgewindemuttern können Sie in den Werkstoffen Stahl (11SMnPb37), Rotguss (CuSn7ZnPb) und Kunststoff (PA 6.6) auswählen. Kunststoffmuttern kommen dann zum Einsatz, wenn besondere Laufeigenschaften zusammen mit geringen Geräuschemissionen gewünscht sind.
Schmierung
Für Trapezgewindetriebe empfiehlt sich der günstigen Verschleißeigenschaften wegen die Materialkombination Stahl (Trapezgewindespindel) und Rotguss (Trapezgewindemutter). TR-Muttern aus Rotguss verfügen bei Schmierstoffmangel über gute Notlaufeigenschaften.
Bei der Gleitpaarung Stahl (TR-Spindel) - Stahl (TR-Mutter) besteht, insbesondere bei großer mechanischer Beanspruchung das Risiko des Kaltverschweissens oder Fressens. Deshalb ist hier ausreichende Schmierung zwingend erforderlich.
Herstellverfahren von Trapezgewindespindeln
G&G liefert Trapezgewindespindeln in gerollter Ausführung als Standard ab Lager. Gewirbelte Spindeln werden auftragsbezogen nach Zeichnung für Sie produziert.
Unter dem Rollen von Gewindeprofilen versteht man die spanlose Herstellung durch Kaltumformung. Dabei wird das Profil in die Oberfläche des Ausgangsmaterials gewalzt. Der Faserverlauf des Ausgangsmaterials wird bei diesem Verfahren nicht unterbrochen. Dadurch entsteht ein homogenes Werkstoffgefüge mit verschleißfester, presspolierter glatter Flankenoberfläche. Im Vergleich zu anderen Herstellungsverfahren werden so deutlich bessere mechanische Eigenschaften, insbesondere hinsichtlich der Zugfestigkeit erreicht. Im Vergleich zu gewirbelten Spindeln ist die Oberflächenhärte einer gerollten Gewindespindel um bis zu 30% höher, die Bruchfestigkeit um bis zu 12% größer. Das Gewinderollen ist wirtschaftlich attraktiv bei mittleren und großen Stückzahlen.
Gewirbelte Spindeln werden spanabhebend produziert. Sie zeichnen sich durch hohe Steigungsgenauigkeit aus. Wirtschaftlich attraktiv ist dieses Verfahren insbesondere dann, wenn bei der Fertigung von Sondergewinden und / oder Sondersteigungen hohen Anforderungen an die Maßhaltigkeit gefordert sind.