Kettenspanner & Riemenspanner für Maschinenbau und Industrie

Jetzt auch im Online-Shop der G&G Antriebstechnik GmbH unter www.GG24.shop.
G&G Kettenspanner sorgen für gleichmäßigen, geräuschreduzierten sowie verschleiss- und schwingungsarmen Kettenlauf. Sie tragen maßgeblich zur Verlängerung der Wartungsintervalle von Kettentrieben bei. Voraussetzung ist die fachgerechte Montage und Wartung des Kettenspanners, d.h. exakt fluchtende Kettenräder, eine dauerhaft leicht vorgespannte Rollenkette sowie regelmäßiges Abschmieren. G&G Kettenspanner sind wartungsfrei und abreisssicher.
Leistungsfähig - Wirtschaftlich - Zuverlässig - Wartungsfrei
G&G Kettenspanner bestehen aus einem kontinuierlich spannenden Torsionselement sowie Kettenspannrädern mit Montagesatz - bei SIMPLEX Anwendungen mit einem Spannrad sowie zwei oder drei Kettenspannrädern bei DUPLEX, bzw. TRIPLEX Anwendungen. G&G liefert die Komponenten für Kettenspanner-komplett einzeln, nicht montiert.
Über den im Spannelement integrierten Federkörper, bestehend aus hochelastischem, formbeständigen Naturgummi, halten G&G Kettenspanner die Rollenkette eines Kettentriebes zuverlässig unter Spannung und wirken so dämpfend, sowohl gegen Vibrationen, als auch gegen Laststöße. Betriebsbedingt auftretende Längung von Rollenketten kann über den Einsatz von Kettenspannern effektiv ausgeglichen werden.
Das gummigelagerte Spannelement ist für beide Kettenlauf-, bzw. Spannrichtungen geeignet. Optimal ist die Montage eines Kettenspanners dicht hinter dem Antriebsrad.
Ziel ist, die Länge des zu spannenden, losen Kettenstranges so kurz wie möglich zu halten. So werden die aus Kettengewicht und Fliehkraft resulierenden Kräfte unter Kontrolle gehalten und das Überspringen der Kettenglieder durch kontinuierlichen Anpressdruck vermieden. Der Arm des Spanner sollte idealerweise parallel zum Kettenverlauf stehen und von aussen in die Kette eingreifen. Der Spanndruck ist stufenlos einstellbar.
Für Kettenantriebe mit Laufrichtungswechsel empfehlen wir den Einbau von zwei Kettenspannern, je einem pro Laufrichtung. Diese sollten jeweils nur maximal 20° vorgespannt werden, damit beim Wechsel der Drehrichtung ein freier Rückstellwinkel von rd. 10° verbleibt.
Beim erstmaligen Spannen müssen mindestens jeweils 3 Zähne der Kettenräder in die Rollenkette eingreifen. Die freie Kettenlänge zwischen Kettenrad / Kettenspannrad / Kettenrad sollte jeweils mindestens 4 Teilungen betragen.